
Alles über Citicolin: Wie es dein Gehirn auf natürliche Weise unterstützt
Unter den wissenschaftlich erforschten Substanzen steht Citicolin, bekannt als CDP-Cholin, im Rampenlicht für seine Fähigkeit, die mentale Performance zu optimieren. Dieser bemerkenswerte Nährstoff wirkt als Booster für das Gehirn und entfacht das volle Potenzial unserer kognitiven Fähigkeiten. Durch die Anregung der Acetylcholinproduktion, einem Schlüsselneurotransmitter, ermöglicht Citicolin die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und steigert als angenehmen Nebeneffekt die allgemeine Leistungsfähigkeit. Durch die regelmäßige Einnahme kann das Lernen effektiver gestaltet werden, und das Behalten von Informationen wird erleichtert. Wir bei NutriHeroz haben umfassende Informationen zu Citicolin für dich zusammengestellt, um die Wirkungsweise und Vorteile dieses bemerkenswerten Nährstoffs zu beleuchten. Lies weiter und erfahre, wie Citicolin einen Unterschied in deinem Alltag machen kann.
Was ist Cholin bzw. Citicolin?
Cholin, einst als Vitamin B4 klassifiziert und eng mit den B-Vitaminen assoziiert, ist heute als Vitaminoid anerkannt – eine Substanz, die vitaminähnliche Funktionen im Körper erfüllt. Während unser Körper Cholin in gewissem Umfang selbst produziert, reicht die Menge nicht aus, um den Bedarf vollständig zu decken, besonders in Lebensphasen, in denen unser Körper und Geist Höchstleistungen erbringen müssen – sei es in stressigen Prüfungsphasen, intensiven Arbeitszeiträumen oder während der Erholung nach körperlichen und geistigen Anstrengungen – kann der Bedarf an Cholin steigen. In solchen Zeiten ist es entscheidend, dass wir unserem Körper die richtige Unterstützung bieten.
Citicolin, eine Verbindung, die natürlich im Körper vorkommt, dient als Vorläufer für die Synthese von Phospholipiden im Gehirn und trägt zur Bildung von Acetylcholin bei. Als Nahrungsergänzungsmittel zugeführt, wird Citicolin schnell in Cholin und Cytidin gespalten und steht damit dem Körper unmittelbar zur Verfügung. Es durchdringt effektiv die Blut-Hirn-Schranke und liefert die Bausteine, die für die Aufrechterhaltung der kognitiven Funktionen und die Unterstützung der neuronalen Struktur notwendig sind.
Die Einnahme von Citicolin kann die mentale Leistungsfähigkeit verbessern, was durch zahlreiche Studien, einschließlich einer umfassenden Forschungsarbeit der Universität Rom, belegt wird. Diese Studien haben gezeigt, dass Citicolin nicht nur die Konzentration fördert, sondern auch die Erholung des Nervensystems und die Gedächtnisleistung unterstützt, was es zu einem wertvollen Nährstoff für Menschen jeden Alters macht, die ihre geistige Vitalität verbessern möchten. Citicolin ist somit eine Schlüsselkomponente für diejenigen, die auf der Suche nach einer geistigen Leistungssteigerung sind – von Schülern, die ihre Lernkapazität maximieren wollen, bis zu älteren Erwachsenen, die dem kognitiven Altern entgegenwirken möchten. Indem es die geistige Klarheit und die Fähigkeit, neue Informationen zu behalten, erhöht, bietet Citicolin eine fundierte Unterstützung für eine verbesserte Lebensqualität.
Wie ist die Wirkung von Citicolin und was macht es in unserem Gehirn?
Citicolin ist ein wahrer Katalysator für die geistige Gesundheit. Es entfacht nicht nur das Potenzial unserer kognitiven Fähigkeiten, sondern unterstützt auch das neuronale Netzwerk unseres Gehirns. Nach seiner Aufnahme wird Citicolin in Cholin und Cytidin aufgespalten, die beide die Blut-Hirn-Schranke überwinden und im Gehirn erneut zu Citicolin synthetisiert werden. Dort spielt es eine zentrale Rolle bei der Bildung von Phosphatidylcholin, einem Hauptbestandteil der Zellmembranen, und unterstützt die Produktion von Acetylcholin. Diese Vorgänge sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Zellkommunikation und -signalisierung, was zu verbesserter Gedächtnisfunktion und Lernfähigkeit führt. Citicolin zeigt auch neuroprotektive Eigenschaften, die das Gehirn vor oxidativem Stress und Entzündungen schützen. Durch diese vielseitigen Mechanismen stärkt Citicolin die mentale Leistung und fördert die langfristige kognitive Gesundheit, was es zu einem unverzichtbaren Nährstoff für die geistige Vitalität macht.
Die Kraft von Cognizin®: Überlegenheit durch Patentierte Citicolin-Technologie
Der Hauptunterschied zwischen Cognizin® und normalem Citicolin liegt in der Qualität und der Herstellung des Produkts. Cognizin® ist eine patentierte Form von Citicolin, die speziell entwickelt wurde, um hohe Reinheit, Stabilität und Bioverfügbarkeit zu gewährleisten. Diese Form ist das Ergebnis strenger wissenschaftlicher Forschung und klinischer Studien, die ihre Wirksamkeit und Sicherheit in der Unterstützung der Gehirnfunktion bestätigen. Generisches Citicolin kann in Bezug auf diese Faktoren variieren, da es nicht denselben Herstellungsstandards und Patentprozessen unterliegt wie Cognizin®.
18 wissenschaftlich erwiesene Vorteile von Citicolin
1. Citicolin verbessert das Gedächtnis
Citicolin ist dafür bekannt, die Gedächtnisleistung zu verbessern. Dies wird teilweise seiner Rolle zugeschrieben, die Acetylcholinspiegel zu erhöhen – ein Neurotransmitter, der für Gedächtnis und Lernen unerlässlich ist. Verschiedene Studien haben die positiven Effekte von Citicolin auf das Gedächtnis belegt. In einer Studie nahmen ältere Erwachsene mit altersbedingten Gedächtnisstörungen über 12 Wochen täglich entweder 500 mg oder 1.000 mg Citicolin ein und erlebten eine Verbesserung ihres Gedächtnisses. (1) Auch die Auswirkungen von Citicolin auf die kognitive Funktion gesunder erwachsener Frauen wurden untersucht; die tägliche Einnahme von 250 mg oder 500 mg Citicolin über 28 Tage führte zu signifikanten Verbesserungen des Gedächtnisses(2). Schließlich zeigte eine Analyse verschiedener Studien zur Wirkung von Citicolin auf die Erholung nach Schlaganfällen, dass Patienten, die Citicolin erhielten, Verbesserungen des Gedächtnisses und der kognitiven Funktion aufwiesen(3). Diese und andere Studien liefern starke Beweise für die gedächtnissteigernden Effekte von Citicolin.
2. Citicolin steigert Konzentration und Aufmerksamkeit
Citicolin fördert die Synthese wichtiger Neurotransmitter wie Acetylcholin und Dopamin, die eine entscheidende Rolle für Aufmerksamkeit und Konzentration spielen. Die verbesserte Verfügbarkeit dieser Neurotransmitter unterstützt die Fähigkeit, sich zu konzentrieren und aufmerksam zu bleiben. Studien belegen dies: Eine Supplementierung mit Citicolin konnte bei erwachsenen Frauen nach täglicher Einnahme über einen Zeitraum von 28 Tagen die Aufmerksamkeitsleistung signifikant verbessern (4). Auch bei einer sechswöchigen Einnahme von Citicolin zeigten gesunde Erwachsene Verbesserungen in Aufmerksamkeit und kognitiver Funktion (5). In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie wurde festgestellt, dass Citicolin bei gesunden männlichen Probanden die Aufmerksamkeit, das Arbeitsgedächtnis und die kognitive Flexibilität signifikant verbesserte(6). Diese Forschungsergebnisse machen deutlich, dass Citicolin besonders für Studierende, Berufstätige oder jeden, der seine Konzentration und kognitive Leistung verbessern möchte, von Vorteil sein kann.
3. Citicolin wirkt neuroprotektiv
Citicolin ist bekannt für seine neuroprotektiven Eigenschaften. Es schützt die Gehirnzellen vor Schäden und Abbauprozessen. Dies erreicht es, indem es die Integrität der Zellmembranen erhält, oxidativen Stress reduziert und Entzündungen im Gehirn verringert. Diese Wirkungen tragen zur allgemeinen Gehirngesundheit bei und können vor kognitivem Abbau sowie neurodegenerativen Zuständen schützen. Verschiedene Studien haben die neuroprotektiven Effekte von Citicolin gezeigt, insbesondere bei ischämischen Schlaganfällen, traumatischen Hirnverletzungen und kognitivem Rückgang (7-9). Forschungen ergaben, dass Citicolin dazu beitragen kann, die Glutamatspiegel zu regulieren, ein erregender Neurotransmitter, der bei Überpräsenz neuronale Schäden verursachen kann (9).
4. Citicolin unterstützt die Schlaganfallerholung
Studien belegen, dass Citicolin den Erholungsprozess nach einem Schlaganfall unterstützen kann. Es fördert die Gehirnplastizität, stimuliert das Wachstum neuer neuronaler Verbindungen und reduziert Entzündungen sowie neuronale Schäden. Daher wird es oft als ergänzende Therapie neben der Standardbehandlung von Schlaganfällen eingesetzt. Citicolin ist besonders hilfreich bei ischämischen Schlaganfällen, wenn der Blutfluss zum Gehirn blockiert ist. Eine gepoolte Analyse klinischer Studien zeigte, dass Patienten nach der Einnahme von Citicolin verbesserte funktionelle und kognitive Ergebnisse aufwiesen (10). Citicolin wird gut vertragen und kann die funktionellen und kognitiven Ergebnisse bei Schlaganfallpatienten verbessern, besonders wenn es früh im Behandlungsprozess verabreicht wird (11).
5. Citicolin verbessert Stimmung und Motivation
Citicolin kann die Dopaminspiegel erhöhen, was mit Motivation, Freude und Belohnung verbunden ist. Diese Wirkung kann Stimmung und Motivation verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Einige Studien deuten darauf hin, dass Citicolin antidepressivaähnliche Effekte haben könnte. In einer Studie berichteten Teilnehmer, die Citicolin erhielten, von Verbesserungen ihrer Stimmung und mentalen Energie (12).
6. Citicolin fördert das Lernen
Citicolin verbessert das Lernen durch die Förderung verschiedener kognitiver Funktionen, einschließlich Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Neuroplastizität. In einer Studie zeigten Teilnehmer, die Citicolin erhielten, verbesserte Leistungen bei verschiedenen kognitiven Aufgaben, die mit dem Lernen zusammenhängen (13).
7. Citicolin erhöht Acetylcholin im Gehirn
Acetylcholin ist ein entscheidender Neurotransmitter, der für Lernen, Gedächtnis und Aufmerksamkeit eine wichtige Rolle spielt. Citicolin, das nach der Einnahme in Cholin umgewandelt wird, kann die Blut-Hirn-Schranke überqueren und im Gehirn wieder zu Acetylcholin synthetisiert werden. Dieser Prozess trägt dazu bei, dass Citicolin die Cholin- und Acetylcholinspiegel im Gehirn steigert, was zu verbesserter kognitiver Funktion führt. In Untersuchungen wurde festgestellt, dass Citicolin die Acetylcholinfreisetzung im Hippocampus erhöht (14) und die Acetylcholinspiegel im Gehirn anhebt (15), was die kognitive Leistung verbessert.
8. Citicolin reduziert Entzündungen im Gehirn
Entzündungen im Gehirn spielen eine erhebliche Rolle in der Entwicklung und im Fortschritt verschiedener neurologischer Störungen, einschließlich Alzheimer, Parkinson und Schlaganfall. Citicolin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann Entzündungen im Gehirn reduzieren. Zum Beispiel vermindert Citicolin signifikant die Produktion proentzündlicher Zytokine im Gehirn (16). In einer Studie wurde die Wirkung von Citicolin auf oxidativen Stress und Entzündungen bei einem Alzheimer-Mausmodell untersucht, wobei eine Reduktion festgestellt wurde, die mit einer Verbesserung der kognitiven Funktionen verbunden war (17).
9. Citicolin steigert die Gehirnplastizität
Gehirnplastizität beschreibt die Fähigkeit des Gehirns, sich als Antwort auf neue Erfahrungen zu verändern und anzupassen. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Bildung neuer Verbindungen zwischen Neuronen (Synaptogenese) und das Wachstum neuer Neuronen (Neurogenese), welche für Lernen, Gedächtnis und die Erholung von Hirnverletzungen wesentlich sind. Citicolin hat sich als förderlich für die Gehirnplastizität erwiesen und erhöht die Expression von mit Plastizität verbundenen Proteinen und Wachstumsfaktoren, wie BDNF und NGF (18). Weitere Studien fanden heraus, dass Citicolin die Gehirnplastizität verstärkt und die Erholung nach einem Schlaganfall fördert (19).
10. Citicolin bei kognitivem Abbau, leichter kognitiver Beeinträchtigung und Alzheimer
Kognitiver Abbau äußert sich in einer allmählichen Verschlechterung geistiger Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösungsfähigkeiten. Citicolin konnte diesen Prozess verlangsamen, insbesondere bei älteren Menschen und Personen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer. Mehrere Studien zeigen die positiven Effekte von Citicolin auf den kognitiven Verfall. So führte eine neunmonatige Citicolin-Supplementierung bei älteren Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung zu einer deutlichen Verbesserung der kognitiven Leistung (20). Bei Alzheimer-Patienten, die 12 Monate lang Citicolin erhielten, verlangsamte sich der Rückgang der kognitiven Funktion (21). Eine systematische Übersichtsarbeit zur Wirksamkeit von Citicolin bei kognitiven und verhaltensbedingten Störungen bei älteren Patienten stellte fest, dass Citicolin einige Vorteile bei der Verbesserung dieser Symptome zeigte (22). Die Fähigkeit von Citicolin, den kognitiven Abbau zu verlangsamen, wird mehreren Mechanismen zugeschrieben, darunter die Verbesserung der Neurotransmitterproduktion, die Unterstützung der Integrität von Gehirnzellmembranen, die Steigerung der Gehirnplastizität und die Reduzierung von Entzündungen.
11. Citicolin zur Behandlung von ADHS
Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Citicolin sich positiv auf Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auswirken kann, insbesondere auf Unaufmerksamkeit und Impulsivität. Dies wird wahrscheinlich durch die Wirkung von Citicolin auf die Dopamin- und Acetylcholinspiegel erklärt. In einer Studie mit jugendlichen ADHS-Patienten zeigte sich, dass diejenigen, die Citicolin erhielten, Verbesserungen bei Aufmerksamkeit, Impulsivität und generellen ADHS-Symptomen erfuhren (23). Ein Übersichtsartikel legt nahe, dass Citicolin die Dopaminwege modulieren und kognitive Funktionen bei ADHS verbessern kann (24). Die Mechanismen, durch die Citicolin Personen mit ADHS unterstützt, umfassen die Förderung der Neurotransmitterproduktion, die Stärkung der Zellmembranintegrität und die Erhöhung der Gehirnplastizität.
12. Citicolin bei Suchterkrankungen
Sucht ist eine komplexe Gehirnerkrankung, die sich durch zwanghaften Substanzkonsum oder bestimmte Verhaltensweisen trotz negativer Konsequenzen auszeichnet. Studien legen nahe, dass Citicolin die Genesung von Substanzmissbrauch unterstützen kann, insbesondere bei Kokain- und Methamphetaminabhängigkeit, da es die Dopaminwege moduliert und das Verlangen reduziert. Citicolin konnte in einer Studie das Verlangen nach Kokain signifikant verringern (25). Es wird vermutet, dass Citicolin die Dopaminwege beeinflusst, die bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung von Sucht eine entscheidende Rolle spielen (26). Weitere Literaturanalysen bestätigen die Vorteile von Citicolin bei der Reduzierung von Verlangen und der Verbesserung kognitiver Funktionen (27).
13. Citicolin bei traumatischen Hirnverletzungen und Gehirnerschütterungen
Traumatische Hirnverletzungen (THV) entstehen durch eine Gewalteinwirkung auf den Kopf, Gehirnerschütterungen sind eine mildere Form von THV. Beide können zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Verwirrung, Gedächtnisproblemen und Schwindel führen. Verschiedene Studien haben die positiven Effekte von Citicolin bei THV und Gehirnerschütterungen untersucht. Citicolin kann die Reparatur geschädigter Gehirnzellen unterstützen und die kognitive Funktion nach einer Hirnverletzung verbessern (29). In einer Studie führte die Behandlung mit Citicolin zu Verbesserungen in Gedächtnis und Verhalten (30). Es wird angenommen, dass Citicolin den Erholungsprozess nach einer THV durch Förderung der Neuroplastizität, Verbesserung der Neurotransmitterproduktion, Reduzierung von Entzündungen und Reparatur sowie Regeneration von Gehirngewebe unterstützt (28).
14. Citicolin bei Tinnitus
Tinnitus, eine Erkrankung, die sich durch das Wahrnehmen von Klingeln, Summen oder anderen Geräuschen in den Ohren auszeichnet, kann möglicherweise durch Citicolin gelindert werden. Eine retrospektive Fallüberprüfung zeigte, dass 54% der Patienten, die mindestens 12 Wochen Citicolin einnahmen, eine Reduktion ihres Tinnitus erlebten (31). Die neuroprotektiven und neurotransmitter-regulierenden Effekte von Citicolin könnten die Ursache für diese Linderung sein.
15. Citicolin bei Parkinson-Krankheit
Parkinson ist eine fortschreitende neurologische Störung, gekennzeichnet durch den Tod dopaminproduzierender Neuronen, was zu motorischen und kognitiven Symptomen führt. Citicolin kann kognitive Funktionen verbessern und die Wirksamkeit herkömmlicher Parkinson-Medikamente verstärken. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Citicolin Neuronen vor Schäden schützen, die Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin fördern und die kognitiven Funktionen bei Parkinson-Patienten verbessern kann (32). In Studien verbesserte Citicolin die motorischen Funktionen und milderte die Symptome der Erkrankung (33, 34).
16. Citicolin unterstützt die Mitochondrienfunktion im Gehirn
Mitochondrien sind für die Energieproduktion innerhalb der Zellen verantwortlich. Eine optimale Funktion der Mitochondrien ist wesentlich, um die Gesundheit der Zellen und den Energiestoffwechsel aufrechtzuerhalten. Citicolin unterstützt die Mitochondrien im Gehirn, was die allgemeine Gehirngesundheit erhält und das Risiko für die Entwicklung neurodegenerativer Krankheiten senken kann. Es hilft, die Energieproduktion im Gehirn zu verbessern, indem es den Metabolismus steigert und die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), der primären Energiequelle für Zellen, erhöht. Diese gesteigerte Verfügbarkeit von Energie kann zu einer Reduzierung von Müdigkeit und einer besseren kognitiven Leistung führen. Forschungen haben ergeben, dass Citicolin die mitochondriale Funktion im Gehirn verbessert (35) und es unterstützt die Funktion der Mitochondrien im Gehirn auch durch andere Mechanismen, wie die Bereitstellung von Vorstufenmolekülen für die Phospholipidsynthese und die Reduzierung von oxidativem Stress.
17. Citicolin verbessert die Reaktionszeit und reduziert kognitive Ermüdung
Reaktionszeit ist eine grundlegende kognitive Funktion, die viele Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst, wie Entscheidungsfindung, Autofahren und sportliche Leistung. Kognitive Ermüdung bezeichnet hingegen den Rückgang der kognitiven Leistung und der mentalen Energie während langanhaltender geistiger Anstrengungen. Forschungen zeigen, dass Citicolin die Reaktionszeit verbessern, kognitive Energie steigern und die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöhen kann. In einer Studie wurde der Einfluss von Citicolin auf Motorik, Aufmerksamkeit und Reaktionszeit untersucht. Teilnehmer, die Citicolin (als Cognizin) einnahmen, zeigten signifikante Verbesserungen in diesen Bereichen (36). Dies wird durch die Erhöhung der Neurotransmitterproduktion und die Verbesserung der Integrität der Zellmembranen erreicht.
18. Citicolin verbessert die verbale Flüssigkeit
Verbale Flüssigkeit ist eine kognitive Funktion, die für Sprachproduktion, Kommunikation und exekutives Funktionieren wesentlich ist. Sie ermöglicht das schnelle und präzise Generieren von Wörtern. In einer Studie erhielten ältere Erwachsene mit Gedächtnisschwäche Citicolin oder ein Placebo über 12 Wochen. Die Ergebnisse zeigten, dass Citicolin die verbale Gedächtnisleistung signifikant verbesserte (37). Obwohl die Studie die verbale Flüssigkeit nicht direkt maß, wird davon ausgegangen, dass Verbesserungen im verbalen Gedächtnis mit Verbesserungen in der verbalen Flüssigkeit einhergehen.
Empfohlene Dosierung für Citicolin
Die empfohlene Dosierung von Citicolin kann je nach Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und individuellen Bedürfnissen variieren. Allgemein gilt jedoch für die kognitive Verbesserung bei gesunden Erwachsenen ein Dosierungsbereich von 250 bis 500 mg pro Tag, entweder auf einmal oder aufgeteilt in zwei Dosen.

Probiere jetzt Denk Energie ohne Risiko
250 mg Premium Cognizin® Citicolin pro Kapsel: 60 Kapseln pro Packung.
Schlüsselkomponente zur geistigen Leistungssteigerung: Citicolin ist eine in unserem Körper natürlich vorkommende Substanz, die durch ergänzende Einnahme das mentale Potenzial entfacht.
Patentierte Herstellungstechnologie: Cognizin® ist eine patentierte Form von Citicolin, speziell entwickelt, um hohe Reinheit, Stabilität und Bioverfügbarkeit zu gewährleisten.
Wissenschaftlich erwiesene Vorteile: Cognizin® Citicolin fördert die Gesundheit des Körpers auf verschiedene Weise, u.a. durch Verbesserung der Gedächtnisleistung, Konzentration und Reaktionsfähigkeit.
Von der Quelle bis zu dir: Bei NutriHeroz setzen wir auf Qualität von Anfang an. Von der Auswahl hochwertiger Rohstoffe bis zur internen Verarbeitung, Abfüllung und Versandvorbereitung. Unser umfassender Ansatz sichert die Spitzenqualität unserer Produkte bis zu dir.
Quellenangaben
(1) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4061873/
(2) https://www.scirp.org/journal/paperinformation.aspx?paperid=19921
(3) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12468781/
(4) https://cognizin.com/storage/app/media/pdfs/improve-attention-cognizin.pdf
(5) [hhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18816480/](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18816480/)
(6) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6683073/
(7) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12468781/
(8) https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/1392561
(9) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4061873/
(10) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12468781/
(11) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4061873/
(12) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26179181/
(13) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26179181
(14) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22226841/
(15) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15686962/
(16) Hurtado O, Lizasoain I, Moro MA, et al. Neuroprotection afforded by citicoline in experimental brain ischemia: effects on neuronal ischemic injury and energy metabolism. Neurochem Int. 2002;40(2):125-134.
(17) Giménez-Llort L, Blázquez G, Cañete T, et al. CDP-choline improves object recognition memory and counteracts oxidative stress and inflammation induced by a single injection of amyloid-β1-40 in mice. Neurosci Lett. 2007;413(2):126-31.
(18) [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22226841//](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22226841/)
(19) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29233072/
(20) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23403474/
(21) Alvarez XA, Laredo M, Corzo D, et al. Citicoline in the treatment of mild to moderate Alzheimer's disease: a multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Alzheimer's & Dementia. 2016;12(7):P259.
(22) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15106147/
(23) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26179181/
(24) López-Cruz L, Salamone JD, Correa M. The impact of Cytidine-5′-Diphosphocholine (CDP-choline) on brain reward function and the implications for the treatment of psychiatric disorders. Curr Pharm Des. 2019;25(15):1745-1756.
(25) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10102764/
(26) López-Cruz L, Salamone JD, Correa M. The impact of Cytidine-5′-Diphosphocholine (CDP-choline) on brain reward function and the implications for the treatment of psychiatric disorders. Curr Pharm Des. 2019;25(15):1745-1756.
(27) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24950234/
(28) Petrone AB, Gatson JW, Simpkins JW, Reed MN. Citicoline and NAC treatment improves cognitive and motor function in a mild TBI mouse model. FASEB J. 2015;29(1_supplement):905.6.
(29) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32173514/
(30) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1940965/
(31) Aazh H, McFerran D, Moore BCJ. Citicoline (CDP-choline) for treatment of tinnitus in adults: a retrospective case review. J Laryngol Otol. 2019;133(7):615-618.
(32) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1934404/
(33) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7162583/
(34) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2289218/
(35) Hurtado O, Lizasoain I, Moro MA, et al. Neuroprotection afforded by citicoline in experimental brain ischemia: effects on neuronal ischemic injury and energy metabolism. Neurochem Int. 2002;40(2):125-134.
(36) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26179181
(37) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8624220/